Unsere Forschung dient dem Verstehen und Optimieren von Lehr- und Lernprozessen. Im Fokus stehen dabei das individuelle Lernverhalten und dessen angemessene Unterstützung. Die Forschungsfragen basieren auf Theorien und Forschungsansätzen der Pädagogischen Psychologie, der empirischen Bildungsforschung und der Erziehungswissenschaft. Die Schwerpunkte lassen sich drei Bereichen zuordnen:
Wir gehen davon aus, dass eine isolierte Betrachtung der Darbietung von Informationen (1) genauso wenig hilfreich ist wie die alleinige Fokussierung auf den Lernenden (2). In diesem Sinne möchten wir mit unserer Forschung dazu beitragen, dass
- die Gestaltung von Lernmaterial sowohl an die perzeptuellen und kognitiven Voraussetzungen des Lernenden angepasst ist,
- ein aktiver und produktiver Umgang mit der Komplexität des Materials nicht nur ermöglicht wird sondern auch förderlich und motivierend ist.
Dabei spielt neben dem Material und der Lernumgebung die Lehrperson (3) eine zentrale Rolle.
Informationen zu individuellen Forschungsschwerpunkten in unserer Arbeitsgruppe erhalten Sie auf den persönlichen Seiten der einzelnen Mitglieder unter Das Team.