2019
- Alt, Katrin (2019).
Sprachbildung im philosophischen Gespräch mit Kindern. Eine empirische Untersuchung in der Vorschule.
Barbara Budrich: Leverkusen - Alt, Katrin (2019).
Philosophising with Young Children as a language-promoting principle.
In: Childhood and Philosophy (15), 1-20. Doi:10.12957 / childphilo.2019.42556 - Alt, Katrin (2019).
Ramons Atelier. Ein Bilderbuch über das Glück des Einzelnen und das Glück der Menschen. In: Betrifft Kinder extra, 33-34. - Alt, Katrin; Hollerweger, Elisabeth; Piper, Mats; Reichmann, Juliane; Schütz, Detta (2019).
Mit Bilderbüchern in die Lesewelt 5. Anregungen zur Sprach- und Erzählförderung in der Kita.
5. Begleitheft zum Programm Bücher-Kita Bremen. Senatorin für Kinder und Bildung, Freie Hansestadt Bremen. - Baldaeus, Annika (2019).
Herunterladen - einfügen - abspeichern. Einen Fachwortschatz erarbeiten mit digitalen Medien.
In: Grundschule Deutsch (Themenheft: Wörter kennen und gebrauchen), Heft 62, S. 18-21. - Baldeaus, Annika; Rothweiler, Monika; Ruberg, Tobias & Nickel, Sven (2019).
Sprachbildung mit Bilderbüchern.
Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen.
Die Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen, i.Dr. - Brinkmann, Erika; Bode-Kirchhoff, Nina; Reiske, Jennifer (2019).
ABC Lernlandschaft 1/2. Ausgabe ab 2019.
Friedrich Verlag: Seelze. - Fornol, Sarah (2019).
Geschüttet ist nicht gegossen! Die richtigen Wörter finden.
In: Grundschule Deutsch (Themenheft: Wörter kennen und gebrauchen), Heft 62, S. 15-17. - Hering, Jochen; Reiske, Jennifer & Spitta, Gudrun (Hrsg.) (2019):
Lesen macht schlau! Lesehefte für die Lesefitness (Paket 2)
Friedrich Verlag. Seelze. - Logan, Jessica, Justice, Laura, Yumuş, Melike, Chaparro-Moreno, Leydi J. (2019).
When Children are not Read to at Home. The Million Word Gap.
In: Journal of Developmental & Behavioral Pediatrics; Volume Publish Ahead of Print. doii.org:10.1097/DBP.0000000000000657