Zum Profil des Arbeitsbereiches Interkulturelle Bildung gehört die Initiierung und Durchführung von Praxisprojekten im universitären Feld, die den Transfer von pädagogischen Kompetenzen in die Praxis befördern sollen sowie eine Brücke bilden zwischen Schule und Hochschule.
Mit unseren Praxisprojekten verfolgen wir insbesondere zwei übergeordnete Ziele:
- Wir möchten durch bedarfsorientierte Angebote, Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund Möglichkeitsräume zur Ausgestaltung ihrer Bildungsprozesse anbieten und sie dabei an den universitären Raum und die Perspektive Studium heranführen.
- Wir möchten Studierenden bereits im Studium die Möglichkeit zum Theorie-Praxis-Transfer anbieten und pädagogische Professionalisierungsprozesse sowohl im Umgang mit heterogenen Lerngruppen als auch in der reflexiven Auseinandersetzung mit heterogenen Lebenswelten unterstützen.
Informationen für Lehramtsstudierende
Praxisprojekte:
- Lehr-Lern-Werkstatt: Fach*Sprache*Migration
- Männer in die Grundschule
- Refugee Assistance
Abgeschlossene Praxisprojekte:
- Da(s) ist Wissen!
- Wissenschaftssprache Deutsch
- Performative Spiele
- Lesen ist schlau
- Schülercampus
- Micoach