Herzlich Willkommen auf der Seite des Arbeitsgebiets
Inklusive Pädagogik, Schwerpunkt Didaktik
Leitung des Arbeitsgebietes:
Laufende Forschungsprojekte:
NEU ab Herbst 2019: Inklusive Schulentwicklung in der Stadtgemeinde Bremerhaven
- Prozessbegleitung und wissenschaftliche Begleitforschung
- in Kooperation mit dem Magistrat Bremerhaven, Projektleitung gemeinsam mit Prof. Dr. Robert Baar
Studien-Praxis-Projekte: Inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung in professionellen Lerngemeinschaften, Phase 2
- Teilprojekt 3 der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
- Teilprojektsprecherin
- Projekleitung gemeinsam mit Prof. T.S. Idel; Prof. D.Bönig, Prof. H. Schecker
- Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet Inklusive Pädagogik/Didaktik: Christina Tietjen
- Laufzeit 07/2019-12/2023
Research-based teaching for inclusive education in Namibia and Bremen
- Projektleitung gemeinsam mit Prof. Dr. Frank J Müller
- Mitarbeiterin im Projekt: Jenny Bredull
- Laufzeit 2019-2022
- Förderung durch den DAAD - Aufbau fachbezogener Partnerschaften
Im Zentrum des Projektes mit dem Department for Educational Psychology and Inclusive Education der University of Namibia steht die gemeinsamen Entwicklung und Durchführung von Seminaren zur Begleitung der Masterabschlussphase während jährlicher wechselseitiger forschungsbezogener Aufenthalte mit Studierenden und Lehrenden. In diesem Rahmen erfolgt die kooperative Weiterentwicklung des Masterstudienganges Inclusive Education an der University of Namibia sowie hochschuldidaktische Qualifizierungen zum Forschenden Studieren.
Vernetzung inklusive? Lehrkräfte für Unterricht ohne Ausschluss qualifizieren.
- (studentische) Mitarbeiterinnen im Projekt: Mira Telscher und Anne Montanus
- Laufzeit 2019-2020
- Förderung durch die Max-Träger-Stiftung
Aufbauend auf einer Pilotstudie widmet sich das Vorhaben in einer Interview- und Fragebogenerhebung der Frage, welche Handlungs- und Reflexionskompetenzen für Unterricht im inklusiven Setting in der Primarstufe relevant sind und – am Beispiel des Studienganges an der Universität Bremen – wie deren Aufbau im Lehramtsstudium angebahnt werden kann.
„For BiPEb“: Forschungsorientiertes Studieren in den Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs
- Projektleitung gemeinsam mit Prof. Dr. Robert Baar und Dr. Silvia Thünemann (FB12)
- Mitarbeiterin im Projekt: Anika Wittkowski
- Zeitraum: April 2017 – Juni 2019
In diesem im Rahmen von ForstAintegriert erfolgreich eingeworbenen Projektes sollen in den nächsten 2,5 Jahren Möglichkeiten eruiert werden, Forschendes Studieren im Bachelor Lehramt Grundschule und Inklusive Pädagogik verstärkt und systematisch in das Curriculum zu implementieren. Bestehende Angebote werden hierfür evaluiert, überarbeitet und systematisch miteinander verbunden.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft.